Kosten und Leistung optimiert
„Uns war wichtig, dass der Motorradakku einfach und mit wenig Handgriffen produziert werden kann. Wir haben viele Schritte automatisiert, um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben“, schildert Projektleiter Christoph Pürmair von e.battery systems. Verbesserungen gab es auch im Bereich der Sicherheit, etwa durch den Einsatz nicht brennbarer Halterungen für die Akkuzellen. Mit den Herstellern der Zellen, der Elektronik und anderer Bauteile schloss e.battery systems langfristige Verträge, um die geforderte Liefersicherheit zu garantieren. Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 7,7 Kilowattstunden verschafft dem RGNT No. 1 getauften Modell eine Reichweite bis zu 120 Kilometer. Das Gewicht der Batterie liegt bei lediglich 60 Kilogramm.
Sie liefert eine Spitzenleistung von 11.000 Watt. Die Höchstgeschwindigkeit des Elektromotorrads liegt bei 120 km/h.