fbpx

Unsere
AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der e.battery systems AG
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen ("AGB") sollen die reibungslose Abwicklung Ihrer Aufträge sicherstellen. Deshalb sind unsere AGB Bestandteil unserer Geschäftsbeziehung. Sie gelten für "online" und "offline" Verkäufe.

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen ("AGB") gelten für alle Verträge, die auf der Homepage https://e-batterysystems.com oder "offline" zwischen e.battery systems AG, FN 508374i mit dem Sitz in Wolfurt und der Geschäftsanschrift Holzriedstraße 33, A-6922 Wolfurt ("e.battery systems") und dem Kunden von e.battery systems abgeschlossen werden.

 

Der Kunde erkennt diese AGB an und erklärt sich mit ihnen einverstanden, sobald er eine Bestellung vornimmt. Es ist nicht zulässig, den Bestellvorgang fortzusetzen, ohne die AGB zu akzeptieren. Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB.

 

Die Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder sonstigen Vertragsbedingungen des Kunden wird zurückgewiesen, es sei denn, diese werden von e.battery systems ausdrücklich schriftlich anerkannt.

 

2. Vertragsschluss
Die Angaben auf der Homepage hinsichtlich Ware, Preis, Menge, Lieferfrist und Liefermöglichkeiten sind freibleibend. Soweit e.battery systems ein offensichtlicher Irrtum, Schreib- oder Rechenfehler unterläuft, ist e.battery systems daran nicht gebunden.

 

Die Produktpräsentation auf der Homepage stellt kein Angebot im Rechtssinne dar. Es handelt sich um eine Aufforderung an den Kunden, selbst ein Angebot abzugeben. Das Angebot im Rechtssinne gibt der Kunde durch Vornahme der Bestellung ab. Ist der Kunde Verbraucher, so ist er 14 Tage an sein Angebot gebunden, ist er Unternehmer, so beträgt die Bindungsfrist 28 Tage.

 

Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn e.battery systems eine Bestellung innerhalb der genannten Bindungsfrist bestätigt (durch Versand einer Auftragsbestätigung) oder die Ware innerhalb der genannten Bindungsfrist zur Auslieferung bringt (in diesem Fall sendet e.battery systems eine Versandbestätigung).

 

Ist der Kunde Verbraucher steht ihm nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die Rechtsgeschäfte zu Zwecken abschließt, die nicht zum Betrieb seines Unternehmens gehören.

 

3. Preisgestaltung
Unterläuft e.battery systems bei der Angabe des Preises ein Irrtum, gilt Folgendes: Ist der korrekte Preis höher, wird e.battery systems mit dem Kunden vor Versand der Ware Kontakt aufnehmen. Will der Kunde zu dem tatsächlichen (höheren) Preis kaufen, gilt der höhere Preis, ansonsten ist der Vertrag aufgelöst. Ist der korrekte Preis niedriger, so wird der niedrigere Preis verrechnet.

 

Die Kosten für Transport trägt der Kunde. Ist der Kunde kein Verbraucher, trägt er auch das Risiko des Transports.

 

4. Lieferabwicklung
Genannte Liefer- und Leistungstermine bezeichnen das voraussichtliche Liefer- und Leistungsdatum, das e.battery systems um bis zu einem Monat überschreiten darf. Eine verbindliche Zusage eines Liefertermins bedarf der Schriftform unter ausdrücklicher Angabe, dass der Liefertermin verbindlich ist.

 

e.battery systems trägt keine Verantwortung bei Vorliegen von Lieferhindernissen im Bereich von Zulieferern oder Herstellern. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferzeit durch Umstände unmöglich, die von e.battery systems nicht zu vertreten sind, sind beide Parteien berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. e.battery systems wird den Kunden diesbezüglich in Kenntnis setzen. Schadensersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen.

 

Wenn der Kunde eine Leistung nicht annimmt aus Gründen, die e.battery systems nicht zu vertreten hat und für die kein gesetzliches Recht des Kunden besteht, kann e.battery systems entweder Zahlung Zug um Zug gegen Abnahme der Lieferung nach vorheriger Fristsetzung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Im Falle des Rücktritts kann e.battery systems dem Kunden den entstandenen Aufwand in angemessener Höhe verrechnen.

 

Bei Annahmeverzug ist e.battery systems berechtigt, die Ware bei sich einzulagern, wofür e.battery systems eine Lagergebühr von EUR 30,- pro angefangenen Kalendertag in Rechnung stellen kann.

 

Wenn der Kunde eine Lieferung auf Abruf bestellt hat, muss der Kunde diesen Abruf innerhalb von 1 Monat ab der Anzeige der Lieferbereitschaft schriftlich erteilen. Nach Ablauf dieser Frist kann e.battery systems entweder Rechnung über den vollen Betrag legen oder bei fruchtlosem Verstreichen einer Nachfrist vom Vertrag zurücktreten. Im Falle des Rücktritts kann e.battery systems dem Kunden den entstandenen Aufwand in angemessener Höhe verrechnen.

 

Sofern der Kunde ein gesetzliches, vertragliches oder im Einzelfall gewährtes Recht zur Warenrücksendung ausübt, hat er sich diesbezüglich hinsichtlich der konkreten Abwicklung mit e.battery systems abzustimmen. Waren sind in Originalverpackung und in einwandfreien, wiederverkaufsfähigen Zustand frei Haus an e.battery systems zu senden. Alle individuell angefertigten Waren sind von der Rücknahme grundsätzlich ausgeschlossen, sofern dazu keine gesetzliche Verpflichtung besteht. Hierzu zählen auch zellengetauschte Akkus. Bei fehlender Originalverpackung oder sonstigen Mängeln stellt e.battery systems AG die entstehenden Kosten in Rechnung.

 

Gutschriften für Warenrücknahme, zu denen e.battery systems nicht gesetzlich verpflichtet ist, erfolgen durch Ausstellung einer Gutschrift und nicht in bar. Manipulationsgebühren werden gegebenenfalls in angemessener Höhe in Rechnung gestellt.

 

Bei Reklamationen oder Rücksendung ist die Lieferscheinkopie beizulegen und der genaue Rücksendegrund anzugeben.

 

Der Musterversand erfolgt gegen Berechnung.

 

5. Zahlungsbedingungen
Ein Skontoabzug wird nur im Rahmen und aufgrund einer entsprechenden Vereinbarung eingeräumt. Bei vereinbartem Bankeinzug erfolgt die Lieferung auf Rechnung. Bei Lieferung per Nachnahme erfolgt die Zahlung per Barzahlung an den Paketdienst ohne Abzug.

 

Soweit der Kunde wegen Mängeln Zahlungen zurückerhält, erlischt das Skontierungsrecht.

 

e.battery systems behält sich im Einzelfall vor, andere Zahlungsbedingungen zu vereinbaren.

 

Bei Neukunden behält sich e.battery systems eine Kreditprüfung und die Lieferung gegen Vorkasse oder Nachnahme vor.

 

Wenn e.battery systems feststellt, dass berechtigte Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Kunden bestehen, die Kreditwürdigkeit des Kunden vermindert ist, eine fällige Forderung vom Kunden nicht bezahlt wird, der Kunde seine Firma auflöst oder ändert, ist e.battery systems berechtigt, für zukünftige und für noch nicht vollständig erfüllte Geschäfte vom Kunden Vorauszahlung in bar oder andere Sicherheiten zu verlangen. Leistet der Kunde diese Vorauszahlung oder Sicherheiten nicht, kann e.battery systems vom Vertrag zurücktreten, ohne dem Kunden schadenersatzpflichtig zu werden.

 

e.battery systems ist befugt Zahlungen vom Kunden auf eine andere Forderung von e.battery systems gegen den Kunden zu verrechnen.

 

6. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von e.battery systems. Der Kunde ist verpflichtet, die Waren bis zur Bezahlung gesondert zu verwahren und, wenn er Unternehmer ist, gegen Elementarschäden zu versichern.

 

Sollten Dritte Eingriffe in das Eigentum von e.battery systems vornehmen, z.B. im Wege der Zwangsvollstreckung Beschlagnahme erwirken, muss der Kunde dies unverzüglich mitteilen.

 

Wenn der Kunde die gelieferte Ware ununterscheidbar vermischt, vermengt, verbindet oder einbaut, tritt der Kunde e.battery systems schon jetzt das Eigentum oder Miteigentum an den vermischten, vermengten oder neuen Gegenständen ab.

 

Befindet sich der Kunde im Zahlungsverzug, ist e.battery systems befugt, die gelieferte Ware, auch eingebaute oder vermischte oder sonstige verarbeite Ware, zurückfordern. Dabei entstehende Kosten gehen zu Lasten des Kunden, wobei e.battery systems weitergehende Schadensersatzansprüche vorbehält.

 

Der Kunde darf die gelieferte Ware weder an Dritte verpfänden noch sicherungshalber übereignen. Die Forderungen, die dem Kunden aus dem Weiterverkauf zustehen, tritt der Kunde schon jetzt in voller Höhe mit allen Nebenrechten an e.battery systems ab, und zwar auch für den Fall, dass der Kunde die Ware be- und verarbeitet hat. Der Kunde ist verpflichtet, diese Abtretung in seinen Büchern anzumerken. Wenn e.battery systems es verlangt, ist der Kunde verpflichtet unverzüglich den Abnehmer zu nennen und die zur Rechtsverfolgung notwendigen Unterlagen an e.battery systems herauszugeben.

 

Es ist nicht als Rücktritt vom Vertrag zu werten, wenn e.battery systems den Eigentumsvorbehalt geltend macht.

 

7. Höhere Gewalt
Soweit Umstände oder Ereignisse eintreten, die eine Lieferung unmöglich machen oder unzumutbar erschweren, e.battery systems aber diese Umstände nicht zu vertreten hat, z.B. Verkehrs-. Betriebsstörungen, Rohstoff-, Energiemangel, Pandemie, Streik oder Aussperrungen, ist e.battery systems für die Dauer der Behinderung und einer angemessenen Anlaufzeit von der Nachlieferverpflichtung befreit. e.battery systems AG in diesem Fall aber auch wahlweise ohne Nachlieferverpflichtung vom Vertrag ganz oder teilweise zurücktreten. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

 

8. Übergang von Preis- und Sachgefahr
Ist der Kunde Unternehmer, gilt Folgendes:

 

8.1.1 Der Transport erfolgt stets auf Gefahr des Kunden, auch wenn e.battery systems frachtfrei liefert. Wenn e.battery systems auf Wunsch des Kunden Eil- oder Expressversand oder an einen anderen als vertraglich festgelegten Ort liefert, trägt der Kunde die Mehrkosten. Dies gilt auch bei besonderer Beschaffenheit der Ware (sperrig, besonders umfangreich oder empfindlich).

 

8.1.2 Wenn nichts Gegenteiliges vereinbart ist, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder des Verschleißes der Ware auf den Kunden zu dem Zeitpunkt über, in welchem die Ware das Lager von e.battery systems oder bei Direktlieferung des Vorlieferanten dessen Werk verlässt.

 

9. Gewährleistung
e.battery systems steht für die handelsübliche Beschaffenheit ein; Muster gelten als ungefähre Typenmuster. Eine absolute mustergetreue Lieferung kann e.battery systems nicht gewährleisten. e.battery systems sagt keine Eignung für einen bestimmten Anwendungsfall zu, außer eine solche Zusage wird von e.battery systems ausdrücklich und schriftlich gegeben.

 

Ist der Kunde Verbraucher, geltenden die gesetzlichen Gewährleistungs-bestimmungen. Diese werden in keiner Form eingeschränkt und bestehen neben etwaigen Garantien.

 

Ist der Kunde kein Verbraucher, gelten ausschließlich folgende Gewährleistungsbestimmungen:

 

9.1.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Ware zu überprüfen. Offensichtliche Mängel müssen unverzüglich nach Ankunft der Ware, spätestens innerhalb von 3 Kalendertagen schriftlich angezeigt werden.

 

9.1.2 Bei Reparaturaufträgen haftet e.battery systems nur für die von e.battery systems getauschten Teile, z.B. die Zellen. Für die Kompatibilität der im Zuge der Reparatur ausgetauschten Teile in Verbindung mit Teilen, die bei der Reparatur nicht vorlagen, besteht keine Gewährleistung oder Haftung.

 

9.1.3 Bei äußerlich sichtbaren Transportschäden muss der Schaden auf dem Frachtbrief des Frachtführers vermerkt werden. e.battery systems ist hierüber unverzüglich, spätestens aber binnen 3 Tagen nach Entdeckung des Schadens, schriftlich zu informieren. Dies gilt auch bei unvollständiger oder unrichtiger Lieferung. Anderenfalls gilt die Ware als genehmigt.

 

9.1.4 Für alle Waren bietet e.battery systems eine Gewährleistung von 6 Monaten ab Kaufdatum.

 

9.1.5 Wenn die Ware be- und verarbeitet wird oder Eingriffe vorgenommen werden, ist der Kunde in jedem Fall dafür beweispflichtig, dass der Mangel bei Übergabe schon vorlag.

 

9.1.6 Die Gebrauchsanweisungen und Beratungen von e.battery systems sind unverbindlich und befreien den Kunden nicht von der Pflicht zur rechtzeitigen Prüfung der Waren auf Eignung für die Zwecke des Kunden.

 

9.1.7 Die Gewährleistungsansprüche des Kunden beschränken sich nach Wahl von e.battery systems auf Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Preisnachlass. e.battery systems trägt auch bei einem berechtigten Gewährleistungsanspruch keine Ein- und Ausbaukosten.

 

9.1.8 e.battery systems haftet nicht für natürliche Abnutzung und für Schäden, die durch falsche Handhabung, Überbeanspruchung, elektrische, elektronische, physikalische oder chemische Einflüsse sowie ungeeignete Betriebs- und Einbauverhältnisse oder Verwendungsverhältnisse entstehen.

 

9.1.9 Andere als die oben genannten Gewährleistungsansprüche des Kunden werden hiermit ausgeschlossen.

 

9.1.10 Nur wenn e.battery systems dem Kunden eine bestimmte Eigenschaft schriftlich zugesichert hat, kann der Kunde deren Fehlen geltend machen.

 

10. Haftung
Schadensersatzansprüche des Kunden werden ausgeschlossen, soweit e.battery systems nicht vorsätzlich oder krass grob fahrlässig gehandelt hat. Ist der Kunde Verbraucher, haftet e.battery systems auch bei grober Fahrlässigkeit.

Sofern nicht Vorsatz vorliegt, ist die Haftung der Höhe nach auf den Umfang der Auftragssumme beschränkt, wenn der Kunde kein Verbraucher ist.

Unberührt bleibt die Haftung wegen Schäden aus Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, oder soweit nach dem Produkthaftungsgesetz zwingend gehaftet wird.

 

11. Verzug
Im Verzugsfall werden alle einschlägigen Forderungen sofort fällig. Ausstehende Leistungen aus diesem oder anderen Verträgen können von e.battery systems ganz oder teilweise zurückgehalten werden.

 

Bei Zahlungsverzug ist e.battery systems AG berechtigt Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.

 

12. Schutz von Plänen und Unterlagen
e.battery systems behält das geistige Eigentum an Plänen, Skizzen, Kostenvoranschlägen und sonstigen Unterlagen wie Prospekte, Kataloge, Muster, Präsentationen und ähnliches vor. Jede Verwendung, insbesondere die Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung und zur Verfügung Stellung, einschließlich des auch nur auszugweisen Kopierens, bedarf der ausdrücklichen Zustimmung von e.battery systems.

 

13. Allgemeines
Die Schriftform gilt auch für Ergänzungen, Änderungen und Nebenreden.

Sämtliche Angaben und Daten, die der Kunde e.battery systems im Rahmen der Geschäftsbeziehung oder eines Liefervertrages übermittelt, werden elektronisch verarbeitet und gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes gespeichert.

 

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist ausschließlich 6850 Dornbirn. e.battery systems behält sich jedoch vor, am Firmen- oder Wohnsitz des Kunden zu klagen. Für Verbraucher mit Wohnsitz in Österreich gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

 

Für alle vertraglichen Beziehungen gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Für den Fall, dass der Kunde Verbraucher mit gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Mitgliedsland der Europäischen Union ist, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des österreichischen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.

 

Sollte eine Bestimmung dieser AGB oder eine nachträgliche Änderung oder Ergänzung unwirksam, ungültig oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit, Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit aller übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Falle der Unwirksamkeit, Ungültigkeit oder Undurchsetzbarkeit einer Bestimmung gilt zwischen den Parteien eine dieser Bestimmung im wirtschaftlichen Ergebnis möglichst nahekommende und nicht unwirksame, ungültige oder undurchsetzbare Bestimmung als vereinbart, sofern der Kunde kein Verbraucher ist. Dies gilt entsprechend im Falle einer Vertragslücke.

 

14. Entsorgung von Lithium-Batterien
Für e.battery systems ist die nachhaltige und sichere Entsorgung von Lithium-Batterien ein sehr wichtiges Thema! Deshalb können die Kunden gerne Ihre verbrauchten Batterien bei e.battery systems abgeben.

 

Lithium gehört zu den hochreaktiven Metallen, die bei unsachgemäßem Umgang Gefahren mit sich bringen. Selbst wenn Lithium-Batterien und -Akkus auf den ersten Blick entladen erscheinen, können:

 

• bei mechanischer Beschädigung umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe austreten,

 

• Kurzschlüsse auftreten, z.B. wenn Plus- und Minus-Pol über elektrische Leiter in Kontakt kommen, die zur Hitzeentwicklung und zum Brand führen,

 

• durch äußere Erwärmung, z.B. durch Sonneneinstrahlung oder Heizung, Brände und sogar Explosionen entstehen.

 

Mit Blick auf diese Risiken wird nachvollziehbar, warum Lithium-Batterien und -Zellen zu den gefährlichen Gütern zählen und Sammlung, Verpackung wie auch der Transport dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) unterliegen.

 

Da die Entsorgung von Lithium-Batterien Risiken verbirgt und die Handhabung und Entsorgung aufwendiger wie bei herkömmlichen Batterien ist, verrechnet e.battery systems eine Entsorgungskostenpauschale von EUR 0,50 inkl. MwSt. pro Volt (V).

 

Beispielrechnung
Lithium-Batterie 3,6 V x EUR 0,50 = EUR 1,80 inkl. MwSt. Somit kostet die Entsorgung einer 3,6V Lithium Batterien von EUR 1,80 inkl. MwSt.

 

Anhang für Verbraucher

 

1. Verbraucherinformationen
Soweit Sie beim Besuch auf unserer Homepage Waren bestellen und Verbraucher iSd § 1 KSchG sind, möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen:

 

1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.

 

2) Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren und Dienstleistungen entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen unseres Internetangebotes. Die Abbildungen von Waren in Werbung, Prospekten und so weiter dienen lediglich der Illustration und sind unverbindlich.

 

3) Die Präsentation unserer Waren stellt kein bindendes Angebot unsererseits dar. Erst die Bestellung einer Ware durch Sie ist ein bindendes Angebot im Falle der Annahme dieses Angebotes versenden wir an Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail beziehungsweise geben die Ware in den Versand. Damit kommt der Kaufvertrag zwischen Ihnen und uns zustande.

 

4) Etwaige Eingabefehler bei Abgabe Ihrer Bestellung können Sie bei der abschließenden Bestätigung vor der Kasse erkennen und mit Hilfe der Lösch- und Änderungsfunktion vor Absendung der Bestellung jederzeit korrigieren.

 

5) Die von uns angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive Steuern.

 

6) Wir speichern den Vertragstext bei uns entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Bestellbestätigung mit den Inhalten des Vertrags erhalten Sie per E-Mail.

 

7) Wir weisen darauf hin, dass wir nicht verpflichtet sind, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlich-tungsstelle teilzunehmen. Wir sind hierzu auch nicht bereit.

 

8) Die für die Abwicklung des Vertrages zwischen Ihnen und uns benötigten Daten werden von uns gespeichert und sind für Sie jederzeit zugänglich. Insoweit verweisen wir auf die Regelung des Datenschutzes in unseren AGB.

 

9) Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

10) Wir haben uns keinem besonderen Verhaltenskodex (Regelwerk) unterworfen.

 

11) Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung:

 

2. Widerrufsbelehrung für online geschlossene Verträge und Rückgabe

 

Widerrufsrecht

 

Wenn Sie Verbraucher iSd § 1 KSchG sind und die Ware auf unserer Homepage bestellt haben, haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen einen online geschlossenen Vertrag zu widerrufen.

 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

 

e.battery systems AG
Holzriedstraße 33, 6922 Wolfurt
Tel.: +43 (0) 5574 73275
E-Mail: info@e-bs.at

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

 

Die Kosten der Rücksendung der Waren müssen Sie tragen, diese übernehmen wir nicht.

 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.

 

Ende der Widerrufsbelehrung

 

Muster Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, senden Sie bitte folgende Informationen an uns zurück.)

 

An:

e.battery systems AG
Holzriedstraße 33, 6922 Wolfurt
Tel.: +43 (0) 5574 73275
E-Mail: info@e-bs.at

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (detaillierte Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Waren sich der Widerruf bezieht) (*)

 

• bestellt am (*)...../erhalten am (*).....:
• Name des/der Verbraucher(s):
• Anschrift des/der Verbraucher(s):
• Datum:
• Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

 

(*) Unzutreffendes streichen

 

Stand: März 2021