fbpx

Energy Storage System
mit Second-Life Batterien

Eine innovative Lösung für nachhaltige Energieeffizienz.

In Schlins, Vorarlberg, wurde ein zukunftsweisendes und umweltfreundliches Projekt realisiert, das einen Second-Life-Energiespeicher umfasst. Hierbei wird ein Gewerbepark effizient und nachhaltig mit Energie aus einem Kleinwasserkraftwerk versorgt. Dieses innovative Kraftwerk kann eine Leistung von etwa 70 kW bereitstellen. Diese Kapazität ist ausreichend, um die Grundlast des Gewerbeparks zu decken. Durch die Wiederverwendung vorhandener Ressourcen trägt dieses Projekt nicht nur zur nachhaltigen Energieversorgung bei, sondern setzt auch ein wichtiges Zeichen in Sachen Umweltschutz und Ressourceneffizienz.
ESS_Kleinwasserkraftwerk_01

Kleinwasserkraftwerk trifft auf innovativen Batteriespeicher


Anfangs stand das Kraftwerk vor Herausforderungen bei der Bewältigung von Lastspitzen, was zu erhöhten Kosten führte. Um dieses Problem zu lösen, wurde ein Stand Alone-Batteriespeicher mit einer Kapazität von 260 kWh und einer Leistung von 67,5 kW installiert. Dieser Speicher bietet nicht nur eine effiziente Lösung für Lastspitzen, sondern dient auch als Backup-System. Bei Wartungsarbeiten oder einem kurzfristigen Ausfall des Wasserkraftwerks kann der Batteriespeicher den Gewerbepark für mehrere Stunden mit Strom versorgen oder Netzstrom unterstützen.


In der Nacht kann der Speicher mittels überschüssig bereitgestellter Energie des Kleinwasserkraftwerks vollständig geladen werden, um tagsüber zusätzliche Energie zur Lastspitzenkappung bereitstellen zu können.

Projekt Details:

Speichergröße: 261 kWh (208 kWh nutzbar)
Erweiterung: Beliebig erweiterbar
Batterienabieter: Mercedes Benz
Standort: Schlins, Österreich
Überwachung: Zellspannung, Zelltemperatur, Strom und passives Balancing
Zweck: Optimierung des Eigenverbrauch, Grundlastversorgung durch Energie aus dem Kleinwasserkraftwerk, Lastspitzenkappung
Autarkiegrad: ~1 Tag

Darüber hinaus ist dieses Projekt ein exzellentes Beispiel dafür, wie innovative Energielösungen zur Optimierung der Energieeffizienz und Reduzierung der Betriebskosten beitragen können. Es demonstriert eindrucksvoll den Nutzen von Second-Life ESS in einem kommerziellen Umfeld und hebt die Bedeutung von nachhaltigen Energiequellen in der modernen Industrie hervor.

All-in-Komplettsystem

Die Bestückung der Outdoor-Stand Alone Server mit den einzelnen Modulen wurde vor Ort bei e.battery systems vorgenommen. Geliefert wurden die Racks vollständig mit Batteriemodulen bestückt. Vor Ort in Thurnau wurden die Racks positioniert und elektrisch installiert.

Das System basiert auf einem 67,5-kW-Umrichter. Zusätzliche Leistung kann durch die Erweiterung des Systems mit zusätzlichen Racks erweitert werden.

Die Speicher der Zukunft.

Energiespeicher oder besser bekannt Energy Storage Systeme sind die Zukunft der effizienten Energiespeicherung und Energieversorgung. Im Grunde ist das System einfach und schnell erklärt. Energie kann über das Stromnetz oder durch vorzugsweise alternative Stromquellen wie zum Beispiel Strom aus Photovoltaik gespeichert werden um dann je nach Bedarf wieder in Verwendung zu kommen.

Aber warum wollen wir eigentlich Energie speichern? Wir können durch Energiespeicher netzunabhängige Stromversorgung generieren und somit auch bei Ausfall auf diese Energie zurückgreifen. Zusätzlich können wir durch sogenannte Lastspitzenkappung den eigenen Energieverbrauch optimieren.

Die komplette Steuerung und Überprüfung des Energieverbrauchs, der Energiequellen und des Energiespeichersystems funktioniert einfach über unser Energiemanagementsystem.
ebatterysystems_energy-storage-system_EMS

Interessiert an einem ESS?

Unser Expertenteam erfüllt gerne Ihre Anforderungen und begleitet Sie Schritt für Schritt. Starten Sie Ihre Anfrage jetzt, um Ihre individuelle Lösung zu finden.
ebatterysystems_energy-storage-system_number-1_trans

C A S E  S T U D Y

Bischof Lebensmittellogistik

Ein 20 Fuß-Container ergänzt das Betriebsgebäude von Otto Bischof Lagerhaus AG in der benachbarten Schweiz (Sennwald). Der Container speichert Energie, genau genommen bietet er eine Speichergröße von rund 1,6 MWh.