Die Servus ARCs (Autonomous Robotic Carrier) sind kleine fahrende Einheiten im Warehouse-System und erobern gerade die Lager- und Produktionsräume vieler Unternehmen. Wofür die selbständig agierenden Schwarmroboter auch gebraucht werden, sie passen sich ihrem Auftrag an und liefern eine Menge Einsparungspotenzial. Kurzum: Sie versorgen die Kommissionierstationen und Produktionslinien mit Material. Durch die Dezentralität des Systems sind Ausfälle im Lagersystem praktisch ausgeschlossen.
Hauptpunkt der Neugestaltung liegt auf der neuen Steuerkarte mit dem integrierten BMS. Sie muss gleichzeitig mit 12S1P- und 12S2P-Paketen funktionieren sowie Leistung, Lebensdauer und Ladezyklus verbessern. Christopher Schöpf, Projektleiter und Geschäftsführer von e.battery systems, erklärt: „Wir haben es geschafft, eine grundverschiedene Lithiumtechnologie (LiFePo4) auf eine passendere Lithiumtechnologie (NMC) anzupassen. Und das ohne die bestehende Infrastruktur von Ladegerät, Fahrzeugsteuerung, etc. ändern zu müssen.“
Die Akkutechnologie für die Transportsysteme wurde auf Langlebigkeit getrimmt. Die Batterien der Servus ARCs sind nun in der Lage, sich präzise selbst zu überwachen, ihre Effizienz zB durch Tiefschlafphasen zu optimieren und den exakten Ladezustand anzuzeigen. Die neuen Features machen die Batterie leistungsfähiger, indem sie die Ladezyklen während des Betriebs maximieren und die Selbstentladung während der Pausen minimieren.
Die Servus ARCs (Autonomous Robotic Carrier) Transport Roboter sind eine von zahlreichen Möglichkeiten, [VM1] den industriellen Bereich mit mobilen Lösungen produktiver zu machen. In vielen Unternehmen automatisieren u.a. auch selbstfahrende Stapler und Schlepper – sogenannte fahrerlose Transportsysteme (FTS) – nach und nach die Logistik. Sie erhöhen die Effizienz, die Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens und senken gleichzeitig die Fehlerquote. Win-Win. Wichtig ist nur, dass sich ein fahrerloses Transportsystem flexibel bewegen und zuverlässig arbeitet. Für beides sorgen unsere Lithium Batterien, die für den Antrieb der Transport Roboter verantwortlich sind.